Klimatisierung bei angeschlossenem Ladekabel

  • Mein 4.1er macht es auch so wie bei Schachti. Er lädt dann immer wieder nach, so dass der Akku bei dem voreingestellten Wert bleibt.

    Hast du schon einmal beobachtet, dass er die Leistung direkt aus dem Netz zieht oder zapft er zuerst die Batterie an und lädt dann nach?


    Wenn bei mir die Vorklimatisierung läuft, steigt der Strombedarf des Hauses nicht. Ergo kommt die Leistung aus der Batterie.

    Enyaq Coupé 85 L&K, Graphite-Grau Metallic, Innen Shell, 20“ Asterion, Maxx-Paket (DCC, Area-View, Progressivlenkung, trainiertes Parken), Wärmepumpe, AHK, Transportpaket, SW 4.1

    Bestellt 19.12.2023, Produktion 03.07.2024, Übernahme 10.07.2024

  • Gerade heute morgen vorklimatisiert, hat Problemlos funktioniert, Energie gab's aus der OpenWB.

    Dateien

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Bei mir mit 4.0 beobachte ich eine Zeitverzögerung. Klima startet, und wenn die ein paar Minuten läuft wird aus der WB bezogen. ich denke das alle Versorger immer primär aus der HV Batterie gespeist werden. Und wenn die Lademimik aktiviert wird, dann gleicht sich das wieder aus.

  • Meiner nimmt die Energie immer aus den Akku. Erst wenn der SoC um 1% sinkt lädt er nach und dann gehen beispielsweise bei 11 KW von der WB 4 in die Klimatisierung und 7 in den Akku. Wenn der Akku dann wieder auf seinem Soll zb 80% ist dann wird das Laden gestoppt und es wird wieder aus der Batterie entnommen.


    100% Anzeige sind übrigens nicht 100% intern im BMS. Also es kann sein, dass ich mit 100% Anzeige und warmen Enyaq losfahre und eigentlich sind nur umgerechnet 99% dein weil die Anzeige eben noch nicht auf 99% umgesprungen ist, das BMS aber anzeigt dass schon 1% fehlen.


    Beides habe ich mit 3.2 viele viele Male gesehen und mit 3.7 jetzt auch schon wieder ein paar Mal.

  • Den aktuellen Stromverbrauch des Hauses (inkl. Ladekabel) sehe ich im Webinterface der PV. Ich habe das bis jetzt nur für die ersten Minuten beobachtet. Sollte die Vorklimatisierung aus der Batterie starten und erst mit einigen Minuten Verzögerung zum Netz wechseln, habe ich das möglicherweise nicht mehr gesehen.

    Werde das einmal länger beobachten.

    Enyaq Coupé 85 L&K, Graphite-Grau Metallic, Innen Shell, 20“ Asterion, Maxx-Paket (DCC, Area-View, Progressivlenkung, trainiertes Parken), Wärmepumpe, AHK, Transportpaket, SW 4.1

    Bestellt 19.12.2023, Produktion 03.07.2024, Übernahme 10.07.2024

  • Meiner nimmt die Energie immer aus den Akku. Erst wenn der SoC um 1% sinkt lädt er nach und dann gehen beispielsweise bei 11 KW von der WB 4 in die Klimatisierung und 7 in den Akku. Wenn der Akku dann wieder auf seinem Soll zb 80% ist dann wird das Laden gestoppt und es wird wieder aus der Batterie entnommen.

    Das würde bedeuten, dass das jeweils mit Ladeverlusten verbunden ist. Gibt hoffentlich einen technischen Grund, weshalb das anders nicht möglich ist.

    Enyaq Coupé 85 L&K, Graphite-Grau Metallic, Innen Shell, 20“ Asterion, Maxx-Paket (DCC, Area-View, Progressivlenkung, trainiertes Parken), Wärmepumpe, AHK, Transportpaket, SW 4.1

    Bestellt 19.12.2023, Produktion 03.07.2024, Übernahme 10.07.2024

  • Das würde bedeuten, dass das jeweils mit Ladeverlusten verbunden ist. Gibt hoffentlich einen technischen Grund, weshalb das anders nicht möglich ist.

    Exakt, wobei mich eher triggert, dass ich nicht mit 100% losfahre, wenn ich 100% einstelle. Ich bin nunmal viel unterwegs. Die Effizienz ist für mich zweitrangig.


    Der technische Grund ist sicher SW, auch wenn du das nicht unbedingt im Sinn hattest. Es muss halt programmiert, getestet, Fehler behoben, getestet nochmal behoben werden usw. SAE kostet Zeit und Geld und ist nunmal nicht die besondere Stärke im Konzern.

    Einmal editiert, zuletzt von GiMichael ()

  • Enyaq bei 80 %, 0 Grad, Klimatisierung auf 20,5 Grad gestellt. Keba P30 X


    1. Bild Smartmeter

    Netzeinspeisung 700 Watt

    2. Bild

    Heizung per App aktiviert und auf voller Leistung

    4590 + 700 Watt

    3. Bild

    Nach ca. 15 min, Erhaltungsleistung

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10628 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)