Skoda Enyaq iV 80X Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Also wenn man nur halbwegs vernünftig und richtig mit dem Akku umgeht, ist diese garantie eh weit von dem entfernt, was man hat wenn man 8 Jahre oder 160.000km gefahren ist.

    ja, weil eine Garantie, die erst bei unter 70% SOH greift, ohnehin ziemlich mau ist.


    Wenn die Batterien, entgegen aller Annahmen, so toll sind, sollte VW/Skoda das doch mittlerweile auch mitbekommen haben.

    Warum sind die Garantiebedingungen dann immer noch so schwach?

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Die Batterie Garantie sollte eigentlich schon ab 95% greifen.

  • Die Batterie Garantie sollte eigentlich schon ab 95% greifen.

    Das ist widerum unrealtisch....mindestens genauso wie ein Auto das nach einer bestimmten Zeit dann 10PS am ende weniger hat als beim Auslieferdatum.

    Aber wenn der Akku jetzt Garantie bei 80 oder 85% hätte (immer unter der Voraussetzung, dass der Käufer nicht vorsätzlich handelt), wäre es wohl auch kaum mehr ein Beinbruch als die jetzigen 70%

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Das ist widerum unrealtisch....mindestens genauso wie ein Auto das nach einer bestimmten Zeit dann 10PS am ende weniger hat als beim Auslieferdatum.

    Aber wenn der Akku jetzt Garantie bei 80 oder 85% hätte (immer unter der Voraussetzung, dass der Käufer nicht vorsätzlich handelt), wäre es wohl auch kaum mehr ein Beinbruch als die jetzigen 70%

    ich denke auch:

    80% sollten es bei den ständigen Lobhudelleien, die man so über die Qualität der Batterien liest, schon sein.....

    Man denke nur mal an die Geschichte mit dem Taxifahrer o.ä. ^^ ...obwohl ich, bezüglich eines Tests von VW/Skoda, noch nichts weiter gehört habe....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023 mit SW 3.2

    Ab 20.01.2025: SW 3.7

  • Update, seit Kauf liegt mein Verbrauch bei 21,45kWh/100km. Damit ist nicht der im Auto angezeigte gemeint, sondern das was die verschiedenen Abrechnungen, bzw. auch kostenlosen Ladungen angegeben haben. Für zwei Winter und viele Kurzstrecken finde ich das ganz ok. Mit der Abrechnung aller Ladungen komme ich damit auf einen Preis von 4,86€/100km, PV habe ich mit 13cent/kWh gerechnet. Extern lade ich derzeit mit Ionity für 39cent oder auch mal Freshmile. Geschätzt sind über 80% der kWh über die WB geladen wurden. :)

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Ich bin mittlerweile der Ansicht, dass wenn sich die BEVs tatsächlich in der grossen Masse durchsetzen sollen, dann muss betreffend den Batterien tatsächlich noch ein grosser Innovations-Sprung passieren. Zahlbare Autos < 60'000.- müssen eine Reichweite im Winter und innerhalb der mit gutem Gewissen und ohne Angstschweiss fahrbaren Kapazitäten (aktuell 80% runter auf 10%) von 400-500km haben (und das auch noch nach 6-8 Jahren). Wenn ich einen Termin bei einem Kunden habe, welcher 200km von meinem Büro weg ist, dann will ich den ohne auswärts laden "bedienen" können. Ich habe keinen Bock früher aufzustehen und auf dem Hinweg zu laden und wenn der Termin fertig ist, dann will ich in der Regel rasch möglichst nach Hause. Bei 2 Std Fahrt muss ich auch nicht aufs Klo und brauche auch keine Kaffee-Pause.


    Mit meinem Enyaq bin ich da weit davon entfernt.


    Das verrückte ist allerdings, dass ich trotzdem nicht mehr zurück auf einen Verbrennen möchte. Ich habe mich deshalb dazu entschieden meinen aktuellen Enyaq noch einige Jahre zu fahren (und mich zu ärgern) und hoffe inständig, dass der Technologie-Sprung innerhalb dieser Zeit dann tatsächlich auch stattfindet.


    ...oder alle Kunden eine Lademöglichkeit bereitstellen, dann könnte während dem Kundentermin geladen werden.

  • IZahlbare Autos < 60'000.- müssen eine Reichweite im Winter und innerhalb der mit gutem Gewissen und ohne Angstschweiss fahrbaren Kapazitäten (aktuell 80% runter auf 10%) von 400-500km haben (und das auch noch nach 6-8 Jahren). Wenn ich einen Termin bei einem Kunden habe, welcher 200km von meinem Büro weg ist, dann will ich den ohne auswärts laden "bedienen" können.

    Ich bin mit meinem 80x sehr zufrieden. Aber in dem Punkt gebe ich dir recht. Auch wenn ich alle Voraussetzungen für Laden zuhause etc habe, nervt die Reichweite im Winterhalbjahr teilweise schon. Die echten 300km Reichweite (bei Temperaturen um den Gefrierpunkt) werden ganz schnell zu 200km, wenn man üblicherweise auf 80% lädt und sich eine Reserve von 15-20% bei der Ankunft einräumt. 100km mehr Nettoreichweite würde ich sofort nehmen.

    Seit 14.07.2023 unterwegs mit: Enyaq Sportline iV 80x - Moon weiss metallic | Wallbox: Weidmüller 11kW | PV: 15kWp

  • Mein 85x bringt aktuell locker 300 km bei 125 kmh.

    Bis Ende 27 geleast in der Annahme, dass sich bis dahin batterietechnisch wieder einiges getan hat.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10612 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)