Skoda Enyaq iV 80X Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen aus der Praxis

  • Stimmt, hat aber eben auch nichts mit der geforderten Reichweite zu tun, eher mit der Ladeinfrastruktur.

    Da bin ich eben anderer Meinung. Falls ich meine 400 km in hoffentlich naher Zukunft bekomme, dann brauche ich nur noch bei Ferienreisen oder ganz wenigen Ausnahmen externe Ladeinfrastruktur. Das würde mich glücklich machen ;)

  • Ich kanns verstehen. 2x Katzensprung (hin und zurück) zwingen mich dazu, mich mit dem Thema Laden zu beschäftigen. Zum Glück habe ich solche Fahrten sehr selten.

    Habe letztens meine Eltern vom Flughafen abgeholt, Zuhause - Flughafen - Elternhaus - Zuhause waren insgesamt 250km, viel Autobahn. Ich habe vorher alles für eine möglichst hohe Reichweite vorbereitet, also auf 100% geladen, vor Abfahrt an der Wallbox vorgeheizt und ein paar Stunden vor Abfahrt den Reifendruck kontrolliert und auf 3,0bar angehoben. Zuhause angekommen bin ich mit 21% Rest-SoC. Ist jetzt kein Ladestand, wo man sich schon Gedanken machen muss, aber ich bin auf dem Weg zum Flughafen schon sehr gemächlich gefahren und das Wetter hatte auch mitgespielt (kein Regen oder Sturm). Ich hätte es auch lieber, dass ich so eine Tour mit 80% Start-SoC und ohne Probleme unter allen Umständen und ohne weiter darüber nachdenken zu müssen schaffen kann. Aber ein Verbrenner ist dafür keine Option!

  • Wo ist denn der Unterschied ob du mit 80% oder mit 100% losfährst? Also ich meine warum solltest du mit 80% starten?

    Wenn man zuhause an der WB lädt ist das ja eigentlich egal, eher sicherer mit 100% zu starten.

    Wenn ich eine weitere Strecke fahre lade ich vorher immer auf 100%.

    Wir nutzen morgen das schöne Wetter und fahren an die Ostsee. 133 km einfache Fahrt.

    Ich lade über Nacht auf 100%. Selbst wenn der Enyaq, Tesla oder was auch immer eine Reichweite von 800 km hätte würde ich auf 100% laden. Haben ist besser als brauchen und Zuhause ist am preiswertesten.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

    Bestellt 25.01.2025🇩🇪: Elroq 85 Sportline, Stahl-Grau, Sport Paket, Transport Paket, AHK

  • Wo ist denn der Unterschied ob du mit 80% oder mit 100% losfährst? Also ich meine warum solltest du mit 80% starten?

    Wenn man zuhause an der WB lädt ist das ja eigentlich egal, eher sicherer mit 100% zu starten.

    Wenn ich eine weitere Strecke fahre lade ich vorher immer auf 100%.

    Ganz einfach, 80% wegen battery-care-bums usw. Ist meine Standard-Ladegrenze. Das Umstellen auf 100%, so einfach es auch ist (falls nicht mal wieder die App/der Server spinnt), ist schon der erste Schritt, dass ich mich damit beschäftigen muss. Weiß nicht, ob meine Frau z.B. da immer dran denken würde. Und eine größere Batterie würde die "längere Strecke" halt z.B. auf "ab 400km" definieren und nicht ab 250 oder 300km. Ist auch eher im Winter ein "Problem". Vielleicht muss ich meine Eltern einfach nur davon überzeugen, dass sie im Sommer fliegen sollen...

  • Gerade die Winterreichweite auf der AB ist unbefriedigend, da bin ich vollkommen bei Dir. Auch die Sommerreichweite auf der AB ist nicht prickelnd. Da fordert insbesondere auf der AB die Bauform ihren Tribut.


    300 km AB (bei Richtgeschwindigkeit) sollten es bei 80% SOC schon sein, auch im Winter. Dazu noch eine Ladeleistung mit der man in 5 - 10 Minuten gut 100 km Reichweite laden kann, dann sollte das für die Meisten passen.


    Gerade bei Fahrten zu Terminen oder Flughafenabholungen usw. fährt man (oder zumindest ich) ja in der Regel ein paar Minuten früher ab, weil man ja nicht weiß, wie das Verkehrsgeschehen auf der Strecke ist. Läuft es dann besser als erwartet kann man ja kurz vor dem Ziel noch 5 - 10 Minuten laden, damit es sicher wieder nach Hause reicht. Und selbst auf der Rückfahrt, wenn es bei der Hinfahrt zeitlich knapp wird, wäre das kein Weltuntergang. Wenn der ältere Enyaq wie Meiner dann aber mit 60 - 80 kW Strom aus dem HPC-Lader nuckelt und man für 100 km Winter-AB-Reichweite über 20 Minuten laden muß, macht das keinen Spaß.


    Aber ich bin da überzeugt, dass das mit jeder neuen Entwicklungsstufe etwas besser wird. Die MEB-Plattform hat ja doch schon einige Jahre auf dem Buckel und ob da noch viel Optimierungspotenzial besteht, weiß ich nicht.

  • Ich fahre mit meinem ENYAQ seit Mai 2021 viele Strecken im "Reichweiten-Grenzbereich". Solange ich diese Strecken alleine fahre, ist für mich die jeweilige Reichweite überhaupt kein Problem, da ich die erforderlichen Ladezeit einplane und für mich nutze. Wenn ich Mitfahrende habe, dann mache ich mir nach wie vor Gedanken, wie ich fahre und welche Ladepausen ich denen wie zumute. Das hat sich in den nun bald 4 Jahren begeistertem E-Auto-Fahren bisher nicht geändert.😅

  • Bei meinem Enyaq -Coupe -RS lade ich überwiegend auf 80% , u. das Display zeigt mir bei den gegenwärtigen niedrigen Temperaturen eine Reichweite von 320 km an ! Im nächsten Monat , wenn es wärmer wird , werden es wieder 400 km + x sein ! Da bin ich mit zufrieden ! :) Gruß

  • Das zeigt mir mein 80x auch, wenn ich nur Landstraße pendle, aber wenn's dann auf die AB geht, sinkt die angezeigte Reichweite recht schnell.

  • Mein Rekord bisher (nicht mit dem Enyaq): 1940km am Stück ohne Pause (nur tanken), und 1250km (mit dem Enyaq) nur Ladepause und Gassi (Hunde)

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10612 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)