Gibt es bei gebrauchten Verbrennern eigentlich sowas wie ein Motor-Zertifikat?
Oder wie erkenne ich da, ob der/die Vorbesitzer pfleglich mit dem Motor umgegangen sind, also von welcher Lebenserwartung ich noch ausgehen kann?
Gibt es bei gebrauchten Verbrennern eigentlich sowas wie ein Motor-Zertifikat?
Oder wie erkenne ich da, ob der/die Vorbesitzer pfleglich mit dem Motor umgegangen sind, also von welcher Lebenserwartung ich noch ausgehen kann?
Alles über 50tkm ist beim Verbrenner schon fast verwunderlich , so und nun back to Topic
Bei einem gebrauchten aktuelleren Verbrenner mache ich mir keine Sorgen um den Motor, genausowenig, wie ich mir bei einem aktuellen Elektroauto Sorgen um den Akku machen würde. Was mir bei beiden auf gleiche Weise Sorgen machen würde, sind die Steuergeräte und die Peripherie. Ich traue Batterien längere Haltbarkeiten zu, als aktuellen Klimakompressoren, ins besondere Wärmepumpen. Das einzige Teil, daß bei meinem Enyaq defekt war, war die OCU. Wärmepumpe hat er aus gutem Grund nicht, weil bei VW nicht effektiv genug, um den Mehrpreis jemals zu rechtfertigen. Das das Fahrwerk 4 Mal neu justiert werden mußte, und die Reifen dadurch eine verkürzte Lebensdauer hatten, kann auch bei beiden Antriebsvarianten auf gleiche Weise passieren.
Mr.StickBreaker : Ja das gibt es, mit durchaus vergleichbaren Sicherheiten.
So nach 3 Tagen hab ich den Enyaq wieder, leider kein Fehler mehr feststellbar. Mal schauen ob der Fehler nochmal auftritt oder nicht.
Hallo,
bei meinem Enyaq EZ 10.2021 sind schon 3 Module getauscht worden. Heute wieder Fehlermeldung Elektroantrieb funktioniert nicht richtig,bitte Werkstatt aufsuchen.
Habe bald kein Nerv mehr auf die Karre.
So nach 3 Tagen hab ich den Enyaq wieder, leider kein Fehler mehr feststellbar. Mal schauen ob der Fehler nochmal auftritt oder nicht.
Immer Video machen oder Bilder, dann steht man nicht wie ein Depp da.
Hatte ich zum Glück gemacht aber nachdem der Fehler nach Busruhe weg ist war scheinbar auch das Ereignis Log schon überschrieben.
Ich hatte den Fehler am Montag und Dienstag auch 2x. Nach Busruhe war er aber wieder weg. Nachdem ich am Dienstag zu Hause an der Wallbox auf 80% geladen hatte, ist der Fehler gestern und heute nicht mehr aufgetaucht.
Ich hatte aber schon einen Termin für heute in der Werkstatt. Also heute morgen hingebracht, gerade kam der Anruf, dass alles gecheckt wurde und kein Fehler festgestellt werden konnte. Alles funktioniert wie es soll.
Kann das irgendwie mit dem Balancing zu tun haben, was sich beim Laden "von selbst" wieder behoben hat?
Es kann sein, dass die Fehlermeldung von einem „unplausiblen Wert“ kam. So war es zumindest bei unserem Enyaq. Allerdings war der Fehler einen Tag später per OBD noch auslesbar. Er ist dann nicht mehr aufgetreten.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10830 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)