Das ist gar nix. Ne Freundin von uns hat ein kleines Hotel in Frankfurt. Bisher haben die allerdings nur 2 Cent/kWh bezahl. Jetzt Erhöhung auf 18Cent! Und bei Freunden im Burgenland an der Ungarischen Grenze ungefähr ähnlich. Ok, das ist insofern gesund da es bisher zu billig war und sich viele Hotels und ähnliches keine Gedanken um den Strom gemacht haben. Auf viele Dächer passen wunderbar viele PV-Anlagen! Das hat sich nur bisher nicht gerechnet. Das Argument ist aber leider in der Sommerhitze verdunstet.....
![](https://www.enyaq-forum.de/images/avatars/37/443-37c1124b3afd439dd7265564c71d7b77394b370b.jpg)
Strompreise ab 2022 - Strompreisdeckel 2023
-
-
(nicht mein Tarif, ist von einem Bekannten)
DBStrom hat einfach mal 138 Cent erhöht …
Ich glaub die haben da war verwechselt mit dem Wegfall des 9€-Tickets 🤪.
-
Die wollen Fremdkunden loswerden. Sie sind zwar an Kraftwerken beteiligt, müssen aber TWh zukaufen jedes Jahr. Und das kostet gerade richtig Geld
-
Bei Lidl soll 150kW DC Laden jetzt 0,65€/kWh kosten. https://www.n-tv.de/wirtschaft…-ein-article23566937.html
-
Bei Lidl soll 150kW DC Laden jetzt 0,65€/kWh kosten. https://www.n-tv.de/wirtschaft…-ein-article23566937.html
AC laden dagegen 29ct. Da ist DC also nicht gerade günstig, AC dagegen schon.
-
Bei Lidl soll 150kW DC Laden jetzt 0,65€/kWh kosten. https://www.n-tv.de/wirtschaft…-ein-article23566937.html
DC kostet einschließlich 150kW Ladeleistung 0,48 EUR. Nur bei mehr als 150kW (was sehr wenige Kaufland/Lidl-Lader sein werden) kostet es 0,65 EUR.
Wird eben wieder mehr bei Aldi eingekauft - dort sind es 0,39 EUR für DC. -
Die sollen das endlich mit den Einkaufsumsätzen verknüpfen. Das spricht dann auch die Verbrennerfahrer an, da die auch Lebensmittel kaufen müssen. Wäre schön, wenn die auf dem Bon unten einen Hinweis bekämen, wieviele kWh sie für diesen Umsatz gratis erhalten könnten.
-
Die sollen das endlich mit den Einkaufsumsätzen verknüpfen. Das spricht dann auch die Verbrennerfahrer an, da die auch Lebensmittel kaufen müssen. Wäre schön, wenn die auf dem Bon unten einen Hinweis bekämen, wieviele kWh sie für diesen Umsatz gratis erhalten könnten.
Ich bin überzeugt, dass das mit der Lidl-Plus bzw. Kaufland-App kommen wird. Damit ziehst Du noch mehr Kunden zur App, was wieder zu Umsätzen führt.
-
Die sollen das endlich mit den Einkaufsumsätzen verknüpfen. Das spricht dann auch die Verbrennerfahrer an, da die auch Lebensmittel kaufen müssen. Wäre schön, wenn die auf dem Bon unten einen Hinweis bekämen, wieviele kWh sie für diesen Umsatz gratis erhalten könnten.
Na, na, na. Jetzt widersprichst Du Dir aber etwas 😄
Du bist doch eher gegen monetäre Lenkung und damit wohl dafür, dass die Verbrenner-Fahrer aus innerer Überzeugung umsteigen 😉
-
Naaa... gerade als Banker sind monetäre Interessen doch intrinsischer Natur 😏😜
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10603 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)