Bei meiner Anlage vergehen ein Paar Sekunden beim Umschalten. Die kann dann bis 4kW Spitze liefern, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
![](https://www.enyaq-forum.de/images/avatars/37/443-37c1124b3afd439dd7265564c71d7b77394b370b.jpg)
Photovoltaik Wärmepumpe Speicher und mehr
-
-
Hat schon jemand die Fassade mit Photovoltaik ausgerüstet🤔
-
Darf man mal fragen was das für ein WR ist?
Ich habe den Deye Sun Hybridwechselrichter und den GS-HomeHub als Speicher.
-
Er reagiert im Bereich von wenigen Millisekunden, so dass ich eigentlich sogar eine USV habe.
es muss ja noch per Schütz das Netz weggeschaltet werden, sonst versorgst du deine Nachbarn ja gleich mit
das geht in Millisekunden und ohne Sicherheitszeiten? würde mich stark wundern
Da mein Speicher für meinen aktuellen Verbrauch eigentlich viel zu groß ist (wird sich im kommenden Jahr mit der dann hoffentlich damit auch betriebenen WP ändern)
mit WP wird der Speicher ja noch nutzloser
da die WP ja allen Strom wegsaugt
im Sommer wird selbst mein kleiner Speicher nicht leer und ich entlade den auch nicht unnötig, kostet ja wertvollen Sonnenstrom
und im Winter wird er trotz 30kWp nicht immer voll (dafür meistens leer)
Allgemein:
eine hohe Zyklenanzahl ist ja gewünscht, sonst zahlt man ja noch mehr drauf als eh schon
mehr als 200-220 Zyklen schaffe ich aber auch nicht pro Jahr trotz Speicher / PV Verhältnis von ungefähr 1:5, der Speicher hat mich netto dank Förderung aber nichts gekostet
ein Hinweis noch an alle mit steuerpflichtiger PV:
ab nächstes Jahr fällt ja die EÜR weg, d.h. wer Sonderabschreibung macht, sollte alles dieses Jahr ansetzen, auch einen Laptop kann man auf Firmenkosten mit 100% AfA kaufen
ab 2023 ist das dann nicht mehr möglich
-
hier noch ein Video zur Steuer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.sollten alle neu-Anlagenbauer gucken
-
es muss ja noch per Schütz das Netz weggeschaltet werden, sonst versorgst du deine Nachbarn ja gleich mit
das geht in Millisekunden und ohne Sicherheitszeiten? würde mich stark wundern
Schau Dir mal das Video an. Ich habe den dort gezeigten GS-HomeHub als Speicher und den Wechselrichter in der Mitte, der auch hier für die USV sorgt. Mir ist das auch egal, ob der innerhalb von Millisekunden oder von ein paar Sekunden übernimmt.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hier noch ein Video zur Steuer:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.sollten alle neu-Anlagenbauer gucken
Das Video habe ich gesehen. Ich fand es etwas übertrieben, dass er einen Steuersatz von 40% angesetzt hat, um auf die Ersparnis von 7000,- zu kommen. Das betrifft sicher die wenigsten von uns.
-
Ich fand es etwas übertrieben, dass er einen Steuersatz von 40% angesetzt hat
Das liegt daran, dass kaum jemand zwischen Durchschnittssteuersatz und Grenzsteuersatz unterscheiden kann. Hier geht es nunmal um Zweiteres und deswegen liegt Herr Mücke vollkommen richtig. Kaum ein Neuwagenkäufer, der sich zeitgleich eine PV-Anlage leisten kann, hat einen geringeren Grenzsteuersatz als 40%.
Ausnahme vielleicht Beamte, da hier die Abgabenlast bei vergleichbarem Netto deutlich geringer ist als bei allen anderen. -
Allgemein:
eine hohe Zyklenanzahl ist ja gewünscht, sonst zahlt man ja noch mehr drauf als eh schon
mehr als 200-220 Zyklen schaffe ich aber auch nicht pro Jahr trotz Speicher / PV Verhältnis von ungefähr 1:5, der Speicher hat mich netto dank Förderung aber nichts gekostet
Mit meinem (kleinen) Speicher schaffe ich maximal 220 Zyklen, und das ist auch genau das, was ich erwartet habe.
Im Sommer wird er über Nacht nicht leer, im Winter über Tag nicht voll. Und in der Übergangszeit März/September passt es ganz genau.
Und welchen Einfluss das Wetter auf die Erträge hat, sieht man sehr schön beim Jahresvergleich.
-
Meine WP für Brauchwasser mit 350l Speicher von Bloomberg ist nun schon 38 Jahre alt und funktioniert immer noch.
So langsam würde ich mir da gerne was neues anschaffen mit deutlich kleinerem Speicher.
Jetzt hab ich gesehen da geht's schon bei 800€ los. Hat jemand Erfahrung mit den preisgünstigen Modellen und kann was empfehlen?
Lass auf jeden Fall die Finger von diesen Billigteilen von Austria Email aus Österreich! Die kaufen nur chinesische Billigprodukte und labeln die um. Support gibt's da keinen und 99% der deutschen Handwerker gehen da nicht ran.
Ich hab so'n Mistding im Keller. Nach 3 Jahren lief die nicht mehr - Kältemittelmangel - und seit nunmehr 3 Jahren habe ich immernoch keinen gefunden, der korrekt auffüllt. Austria Email gibt bei Anfragen zwar gute Ratschläge, kann aber nicht einmal einen deutschen Servicepartner nennen.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10599 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)