Lenkradheizung "killt" Travel Assist

  • Ist die Geschichte mit den "schlüsselgespeicherten" Einstellungen dann fortan Geschichte oder funktioniert das weiterhin?

    Das ist dann weg.

    Wozu brauche ich eigentlich Benutzerkonten im Auto, wenn wir ohnehin Beide bis auf Sitz und Außenspiegel die gleichen Features nutzen, nur für eine individuelle Begrüßung :huh: ?

    Da sind noch andere Einstellungen, die jeder für sich individualisieren kann. Was ich bisher mitbekommen habe: Das Ambiente-Licht, die Warnmeldung bei zu schnellem Fahren (ich will einen Bing, sie nicht), die Außenspiegelabsenkung (ich nutze das, sie nicht), die Klimaanlageneinstellungen und und und.

    Und diesen ganzen Handy-Kopplungskram brauchen wir als Gelegenheitsfahrer zum Aldi oder zur Rheumaliga auch nicht, telefoniert wird zuhause.

    Dann einfach nichts koppeln. Man bekommt ja keine Pistole an den Kopf gehalten und wird dazu gezwungen. ;)

  • Sonst hätte ich schon vermutet, dass OTA mal ein Häppchen Software rüberkam und es nur "vergessen" wurde zu kommunizieren. 😆

    Diese Vermutung habe ich auch. Es muss um den Jahreswechsel herum irgend ein verstecktes OTA-Update gegeben haben, denn nach dem Jahreswechsel hatte meiner seine wundersame Selbstheilung und zickt seit dem ganz und gar nicht mehr rum. Keine einzige Fehlermeldung seit dem.

    Dafür habe ich heute auf meiner Fahrt nach Dresden und zurück festgestellt, dass der TA seit ME3 ganz schön nervös mit dem Lenkrad zappelt und auf normalen Autobahnspuren doch hin und wieder nicht genau weiß, wo die Mitte ist und etwas pendelt. Das war vor ME3 (wenn er mal funktionierte) nicht so.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Um euch zu beruhigen und damit hier niemand einschläft, das Problem mit der Lenkradheizung ist noch da 🤪. Genauso wie vor ein paar Wochen und Monaten.

  • Um euch zu beruhigen und damit hier niemand einschläft, das Problem mit der Lenkradheizung ist noch da 🤪. Genauso wie vor ein paar Wochen und Monaten.

    Im schönen Bayern gehen die Uhren langsamer. Bis da was ankommt, dauert es.

    Für die Verteilung OTA braucht es Wind (Air). Und mangels ausreichend Windrädern in Bayern…… 8o

    Mal in ein anderes Land fahren. Das hilft dann auch nicht….. :D

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I Smart #1 Premium rot mit schwarzem Dach I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Um euch zu beruhigen und damit hier niemand einschläft, das Problem mit der Lenkradheizung ist noch da 🤪. Genauso wie vor ein paar Wochen und Monaten.

    bei mir das Gleiche, es hat sich nichts geändert....

  • Bei meinem hat sich nichts geändert. Der TA steigt zuverlässig bei nahezu jedem Nutzungsversuch aus. Manchmal funktioniert er für eine etwas längere Zeit, nach Einschalten der Lenkradheizung fällt er reproduzierbar innerhalb kürzester Zeit aus.

    Am Montag hat er sich anläßlich eines Werkstattbesuchs zum Lenkradtausch qualifiziert. Wie lange es bis dahin dauert, weiß ich nicht.

    iV80 seit 11-2021, Brillant-Silber, Eco-Suite Cognac, PV-Anlage mit Tesla Powerwall, openWB-Wallbox

  • Mein nachcodierter ist momentan dauernd „ausser Funktion“ :(

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • mit dem Kupferband geschildert. Funktioniert dies immer noch?

    Die HOD (hands off detection) geschieht bei aktivem Travel Assist mittels sensorischer Erfassung des veränderten Kapazitätsfeldes bei Berührung am Lenkradkranz.

    Ein Kupferband an der/den Stelle(n), wo man die Hand/die Hände überwiegend am Lenkrad hat, verbessert nach meiner Erfahrung die HOD erheblich.

    Wurde man vorher noch mindestens minütlich "angepingt", man solle die Lenkung übernehmen, meistens von einer roten Warnsignalisierung im Fahrerdisplay begleitet,

    so ist das nach Anbringung einer Windung Kupferbandes (bei mir "bei etwa 17:30 Uhr", gleich rechts vom 18 Uhr-Gnubbel des 2 Speichen Lenkrades)

    vorbei und lange Autobahnfahrten werden wieder zum Vergnügen.

    Dort schon nachgesehen ? ---> Forums-WIKI


  • Interessanterweise funktioniert die Detektion bei mir am besten zwischen Speiche und "Beule". Also da, wo man nach deutscher/europäischer Meinung die Hände haben soll.


    Funfact: In Amerika hält man nix von der 10-und-2-Handhaltung, sondern hält eher bei 4 und 8.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9247 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)