Problem ist aber, die Kiste bleibt nicht die ganze Zeit an, selbst wenn du auf dem Fahrersitz sitzen bleibst geht der Wagen irgendwann in den Standby. Es fehlt halt der "Campingmodus"
USB, 12V und 230V Stromversorgung
-
-
Es fehlt halt der "Campingmodus"
Speicher hat ja mal den DIY-Campingmodus in einem Video gezeigt. Vielleicht hilft ja das?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also stelle ich mir noch eine dritte Batterie ins Auto, am besten auf den Fahrersitz, zum Flugzeug laden. Offenbar haben die Skoda Ingenieure andere Hobbys. Aber vielleicht liest ja jemand diesen Chat und baut einen Softwareschalter ein mit dem man die Steckdose auf Dauerbetrieb stellen kann. Aber denTrick mit dem Werkstattmodus werde ich auch testen.
-
Speicher hat ja mal den DIY-Campingmodus in einem Video gezeigt. Vielleicht hilft ja das?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ja, das Video kenne ich, finde ich aber deutlich zum umständlich, vor allem da auch noch die Haube geöffnet sein muss, soweit ich mich erinnere.
-
Hab leider gerade keine Zeit das Video zu schauen (und hab das übersprungen, da kein persönlicher Bedarf), aber bleibt der nicht auch an, wenn man den Fahrergurt einsteckt?
Oder verlängert das nur die Zeit bis zum Timeout?
-
ich würde, wenn ich entsprechenden Bedarf hätte, eine vernünftige Powerstation verwenden....
Mit einigen dieser Dinger, die ca 1kWh-Energie speichern können, kann man über 230V immerhin Geräte bis rund 2000W anschließen, die sind an einer 230V-Steckdose auch mal "zwischendurch" in rund einer Stunde wieder aufgeladen und während der Fahrt können die, deutlich langsamer, ebenfalls nach geladen werden.
Über Solar geht das Laden i.d.R. zudem ganz gut und die USB-Lademöglichkeiten sind relativ leistungsstark.
-
Aber nur bei „alten“ Modellen. Bei neueren funktioniert das mit dem Sicherungen umstecken nicht mehr. Frag mich nicht an wann das geändert wurde.
Ok, dass wusste ich noch nicht. Ich habe ja auch noch "alte" Modelle. Mal sehen im Okt wechsel ich auf einen neuen Facelift.
-
Ich nutze eine Batterie Booster. Da habe ich beide Funktionen man kann alle möglichen Geräte nachladen und sollte mal die 12V schlapp machen, kann ich damit auch wieder starten. Zusätzlich hat er noch eine Taschenlampen und Blinklicht Funktion.
Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.
Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen
Bereits 10970 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)